Ich komme aus Spanien. Mein Vater selbst Pianist ist, habe ich das Klavier schon immer geliebt. Aber es war das Instrument meines Vaters, und an einem bestimmten Punkt meines Lebens habe ich entschieden, ein „besonderes" Instrument zu lernen. Es ging ziemlich schnell, dass ich mich für das Cello entschied: Es hat so einen wunderbaren Klang, so einen großen Körper und ist der menschliche Stimme sehr nah.
Direkt danach schenkte mir meine Familie eine CD mit Aufnahmen von Jacqueline Du Pré. Da verliebte ich mich definitiv in das Instrument und das ganze Cello-Repertoire.
In Girona verbrachte ich mein Vorstudium bei Josep Bassal, der nicht nur Cello unterrichtete, sondern die musikalische Ausdrücke, die man durch das Cello erzeugen kann. Ich war überzeugt und fühlte mich richtig wohl mit dem . Auch wurde ich sehr von meinem Lehrer unterstützt. Dann kam ich nach Lissabon zum Studieren und nach meinem Abschluss ging es weiter nach Bremen und Hamburg.
Das gute am Musizieren ist nicht nur, dass das Instrument uns die Möglichkeit schenkt unsere Gefühle zu äußern in einer weltweit verständlichen Sprache, sondern auch, dass das Instrument uns hilft, neue Kulturen, Länder und Menschen zu entdecken:
Meinem Cello brachte mich sogar nach Mozambique!
Und das Schönste ist, dass man überall die gleiche Gefühle entdeckt, die Sprache der Musik für alle gleich ist.
Was meine Lehrer und Professoren mich haben entdecken lassen, möchte ich gerne weitergeben.
Mir ist es wichtig den Schülern möglichst viel zu zeigen, damit sie gute Grundlagen erlangen für das gemeinsame Spielen in Gruppen und Ensembles. Sie sollen auch beim Spielen und Üben für sich selbst Spaß da haben. Es ist mir wichtig, dass sie selbst den Willen bekommen, neuen Sachen auszuprobieren. Jede/r Schüler/in ist anders und benötigt eine andere Aufmerksamkeit in verschiedenen Dingen. Daher ist es wichtig, immer flexibel zu bleiben und herauszufiltern, wer welche Dinge besonders mag oder nicht mag, um gute Fortschritte zu machen. Auch deswegen benutze ich verschiedene Literatur - abhängig von den Schülern.
Eine technische Basis wird bei jeder Cellostunde beigebrachtm sowie Theorie, um des Verständnis der Musik zu unterstützen.
Der Cellounterricht findet bei mir in Hamburg-Rotherbaum statt sowie bei meinem Schülern zu Hause in Eimsbüttel, Harvestehude, St Pauli, Sternchanze, Hoheluft, Eppendorf und Neustadt.
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 450 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 550 Euro.
Probestunde: Ich biete Kindern und Jugendliche eine kostenlose und unverbindliche Probestunde zzgl. Fahrtkosten für den Zeitaufwand an. Erwachsenen gebe ich eine Probestunde für 10 Euro zzgl. Fahrtkosten.