Ich begann mit dem Erlernen des Klavierspiels im Alter von fünf Jahren in meiner Heimat Polen. Im ersten Jahr hatte ich Privatunterricht, aber dann wurde ich in die Musikschule Piotr Swierc in Krapkowice mit der höchsten Punktzahl aufgenommen. Als ein Cellolehrer mir auf dem Cello „Twinkle twinkle little star“ vorspielte, verliebte ich mich sofort in dieses Instrument. Ich liebte den Klang, der so reich, kraftvoll und tief sowie emotional. Heute weiß ich, dass das Cello das einzige Saiteninstrument ist, dessen menschlichen Stimme am nächsten ist, weshalb ich es so liebe, aber damals wusste ich nur, dass ich es spielen wollte.
Wie kam ich zur Musik? Keines meiner Familienmitglieder ist Musiker. Bei einem Ausflug sah ich in einem Schloss ein Klavier und sagte meinen Eltern, dass ich es spielen wollte. So entschlossen meine Eltern, dass ich das Klavierspielen erlernen sollte.
Nach wenigen Jahren das Cello zu meinem Hauptinstrument. Mein Cellolehrer war Stanislaw Stankiewicz. Er spielte im Oppelner Symphonieorchester und lud mich einmal zu seinem Konzert in die Philharmonie ein, wo Mischa Maisky das Dvorak-Cellokonzert spielte. Ich war völlig überwältigt, wie schön dieses Konzert war und wie unglaublich der Solist spielte. Mit meinen acht Jahren ging ich danach hinter die Bühne direkt zu Mischa Maisky und fragte ihn nach einem Foto. Er war erfreut und gab mir sofort eines. Von da an wurde er zu meiner größten Inspiration, und meine Leidenschaft für Cello wurde stärker.
In meiner musikalischen Laufbahn habe ich viele Preise gewonnen: Zunächst regionale Wettbewerbe in Polen im Alter von sieben Jahren, später den Titel "Young Musician of the Year" in Hertfordshire im Jahr 2006. Ich erhielt ein Vollstipendium des "Music and Dance"-Programms in Großbritannien, um fünf Jahre mein Musikstudium an der "Purcell School of Music" zu finanzieren. Dort habe ich mehrere Preise beim "Wigmore Hall Chamber Music" Wettbewerb gewonnen.
Ich unterrichte Cello für Anfänger ab fünf Jahren bis hin zum professionellen Niveau. Am Klavier unterrichte ich Anfänger.
Wir können ab fünf Jahren mit dem Unterricht starten. Anfänger am Klavier und Cello möchte ich begeistern und die Leidenschaft für das Instrument und den Enthusiasmus zu vermitteln, um Instrument mit Hingabe und Freude zu spielen. Bei Fortgeschrittenen möchte ich die Fähigkeiten und das Repertoire auf das nächste Level heben.
Mein Unterricht besteht aus freundlichem Umgang und Teilen der Erfahrungen, auch außerhalb des Unterrichts. Ich denke, es ist wichtig, sich mit dem Schüler zu verbinden und im Unterricht eine freundliche Atmosphäre zu schaffen. Ich kombiniere gerne technische Übungen mit Musikstücken. Oft bitte ich auch den Schüler, Musik auszuwählen, die er mag, und gebe ihm dafür einige passende Optionen zur Auswahl. Es ist wichtig, dass der Schüler den Klang der Musik mag, die er einstudiert. Ich versuche, die Schüler dazu zu bringen, sich auf ihre Stärken zu konzentrieren. Meine Klassen sind leicht, unterhaltsam, motivierend, aber auch bildend.
Ich unterrichte Klavier und Cello bei mir in Friedenau, nach Absprache evtl. auch bei meinen Schülern in Wilmersdorf, Steglitz und Schöneberg.
Unterrichtsgebühren für Ihre Cello- und Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Minuten im 10er-Bock: 420 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Minuten im 10er-Block: 520 Euro
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfinden, kommt eine Pauschale für den zusätzlichen Zeitaufwand hinzu.
Probestunde: Ich biete Kindern unter 12 Jahren eine Probestunde zum Kennenlernen für 10 Euro an (zzgl. Fahrtkosten). Ab 12 Jahren nehme ich für eine Probestunde 15 zzgl. Fahrtkosten.