Ich komme aus Taiwan. Musik hat mich mein Leben lang begleitet. Seitdem ich denken kann, ist Musik von mir schwer zu trennen. Meine ältere Schwester ist ebenfalls eine Cellistin und Pianistin. Meine Mutter erzählte mir oft, dass ich mich vor meiner Geburt in ihrem Bauch bewegte, jedes Mal wenn meine Schwester Musik spielte, als würde ich Musik hören und glücklich tanzen wollen. Später wurde meine Schwester auch meine erste Musiklehrerin, und dank ihr trat ich in die Welt der Musik ein.
Ich habe zwar keine klaren Erinnerungen an meine Kindheit, aber ich erinnere mich sehr daran, dass meine tägliche Übungsroutine immer der glücklichste Moment meines Tages war.
Mit sechs Jahren erhielt ich meinen ersten Klavierunterricht und das Cello kam 2 Jahre später hinzu. Ein Schlüsselerlebnis war damals die Begegnung mit dem Cellisten Yo-Yo Ma. Damals konzertierte er im Rahmen seines „Silk Road“-Projekts. Ich war so begeistert, wie er mit Musik Menschen zusammenbringen und Publikum "umarmen" konnte. Wegen seiner einzigartigen Kunst träumte ich davon, auch Cellist zu werden wie er.
Mein Studium in Deutschland
Wegen der außergewöhnlichen deutschen Kultur und der langen Musikgeschichte kam ich nach Deutschland und lernte glücklicherweise meinen ersten Lehrer an der Hochschule für Musik Frankfurt am Main, Bonian Tian, kennen. Es folgte mein Masterstudium im Fach "künstlerische Instrumentalausbildung" bei Prof. Michael Sanderling. Während meiner Ausbildung hatte ich das große Glück, viele weitere künstlerische Impulse und Unterricht von großen Cellisten und Musikern unserer Zeit zu erhalten, wie z. B. David Geringas, Troels Svane, Josef Schwab, Claudio Bohórquez, und Nobert Anger.
Auch engagiere ich mich leidenschaftlich im kammermusikalischen Bereich. Ich denke, dass Kommunikation und Kooperation mit den anderen unerlässliche Kompetenzen eines reifen Musikers sind. In meiner Studienzeit habe ich das Apolios Trio und das KLang Duo gegründet. Mit dem Duo erhielt ich mit dem Pianisten Shenzi Liang sowohl den Sonderpreis im Kammermusikwettbewerb der Polytechnischen Gesellschaft als auch den Gerhard-Blaurock Gedächtnispreis. Außerdem konzertieren wir in Deutschland, China, Taiwan, Italien und in der Schweiz.
Besondere Auszeichnungen und Preise
Ich unterrichte Kinder ab fünf Jahren und Erwachsene jeder Leistungsstufe und jeden Alters im Fach Violoncello.
Am Klavier unterrichte ich Anfänger und Mittelstufenschüler.
Grundlage meiner pädagogischen Ansicht ist, den Schüler nach ihrer Begabung zu fördern. Außerdem strebe ich danach, dass der Schüler immer neugierig auf Musik bleibt. Um ein Klangabenteuer mit den Schülern in verschiedenen Stilrichtungen zu erleben, verwende ich Unterrichtsmaterial von der klassischen Literatur bis hin zu zeitgenössischer Musik, Filmmusik und Popmusik.
Mein Ziel ist, dass die Schüler passende Übemethoden für technische Schwierigkeiten selber ausdenken sowie ihre eigene Interpretation finden können.
Um die kammermusikalische Kompetenz der Instrumentalschülern zu fördern, biete ich außerdem den Unterricht für Korrepetition mit Streichinstrument, Blasinstrument, Gesang sowie Ensembletraining.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch und Chinesisch
Ich unterrichte bei mir in Frankfurt-Innenstadt und bei den Schülern zu Hause in folgenden Stadtteilen in Frankfurt: Berkersheim, Galluswarte, Westend, Bockenheim, und Dornbusch.
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 450 Euro
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 550 Euro
Probestunde: Für Kinder und Jugendliche biete ich zum Kennenlernen eine kostenlose Probestunde von 30 Minuten an (zzgl. Fahrtkosten) und für Erwachsene 45 Minuten für 20 Euro (zzgl. Fahrtkosten).
Fahrkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Fahrtkostenpauschale an.