Mein musikalischer Werdegang
Mein erster Kontakt mit dem Klavier war im Alter von sechs Jahren. Mich fasziniert Musik in einem großen Spektrum – ich genieße besonders die große Vielfalt, die das Klavier bietet: als Soloinstrument, als Partner in ganz verschiedenen Kammermusikensembles, usw. Das alles mit einer enormen Breite an Repertoire!
Mit zehn kam die Entscheidung: „Ich möchte Pianist werden“. Dazu trugen verschiedene Impulse bei: meine Lehrerin und die Freude, zusammen mit Freunden meiner Klasse Konzerte zu geben, die Unterstützung meiner Eltern, die Erfolge in den ersten Wettbewerben.
Nach einem Bachelor-Studium in Spanien kam ich nach Deutschland. Hier habe ich in der Klasse von Prof. Catherine Vickers studiert, sowohl im Masterstudiengang Künstlerische Instrumentalausbildung als auch Master Instrumentalpädagogik.
Im Rahmen meines Instrumentalpädagogik-Studiums habe ich den DAAD-Preis für hervorragende Leistungen ausländischer Studierender erhalten.
Ich bin Mitglied und Mitgründer des Polymos Ensemble: Wir geben Kammermusik-Konzerte, wo die Kommunikation mit dem Publikum eine große Rolle spielt. Noch dazu spiele ich historische Klaviere: von den ersten Fortepianos zu den romantischen Hammerflügeln.
Mein Klavierunterricht
In meinem Unterricht versuche ich hauptsätzlich, Freude an das Musizieren zu vermitteln. Dazu kommt das Erlernen soliden Grundlagen, ohne diesen ist die Motivation schnell weg.
Schwerpunkte
- Anfänger aller Altersgruppen. Für den Unterricht mit Kindern verwende ich eine große Vielfalt an Bildern und Spielen, damit die wichtigen Elemente (effektive und gesunde Handhaltung, Notenlesen, usw.) mit Freude gelernt werden.
- Studienvorbereitung: vor meinem Bachelor-Studium war ich 5 Jahre lang in einem Konservatorium. Da hatte ich eine hoch intensive Vorbereitung zum Studium. Zusammen können wir die Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium vorbereiten.
- Historische Interpretationspraxis: für diejenigen die ein Hammerklavier haben, aber auch für moderne Pianisten die gerne über die Stilistik alle Epochen erfahren möchten.
- Umgehen mit Lampenfieber (nach der Methode von Dr. Noa Kageyama, aus der Juilliard School)
Meine Unterrichtsorte
Ich unterrichte bei den Schülern in: Höchst, Nied, Griesheim, Altstadt, Bornheim, Sachsenhausen, Westend und Nordend. Online-Klavierunterricht können Sie ebenfalls bei mir buchen.
Ich kann auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Katalanisch unterrichten.
Unterrichtsgebühren
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (einmal pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 450 Euro
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 550 Euro
Probestunde: Kindern gebe ich eine kostenlose Probestunde zzgl. Fahrtkosten, bei Erwachsenen nehme ich für die Probestunde 20 Euro zzgl. Fahrtkosten.