Schon als Kind war ich vom Klang des Klaviers tief fasziniert. Meine Eltern erzählten mir, dass ich bereits sehr früh eine besondere Aufmerksamkeit für Klänge hatte. Im Alter von sechs Jahren begann ich Klavier zu lernen. Später, als ich Chopins Ballade op. 23 zum ersten Mal hörte, berührte mich die Schönheit dieses Werkes so sehr, dass mir beim Zuhören die Tränen kamen. In diesem Moment wusste ich: „Das ist etwas, das ich bis an mein Lebensende lieben werde.“
Mit der Zeit entwickelte sich eine besondere Leidenschaft für die Werke deutscher Komponisten. Besonders Robert Schumanns literarische und philosophische Tiefe zog mich in ihren Bann und führte mich schließlich nach Deutschland. Nach meinem Bachelorabschluss an der Chung-ang Universität in Korea begann ich meinen Master an der Hochschule für Musik Mainz.
Meine erste Stunde bei meinem Professor dort werde ich nie vergessen. Als er spielte, hörte ich aus dem Klavier einen Klang, der wie funkelnde Sterne leuchtete – so klar, so schön, so strahlend. Zwei Jahre lang wollte ich diesem Klang und dieser Musikalität folgen. Mein Professor lehrte mich immer wieder, dass ich genau wissen müsse, was ich ausdrücken will, und dass Klang durch Vorstellungskraft und Ideen entsteht. Dass meine eigenen Bilder und Gedanken den Klang vollständig verändern können, war für mich eine prägende Erfahrung – und ließ meine Liebe zur Musik noch tiefer werden.
Neben soliden technischen Grundlagen und Musiktheorie möchte ich meinen Schüler:innen deshalb vor allem vermitteln, was Musik in Menschen auslösen kann: welche Gefühle sie hervorruft und welche Bilder sie im Inneren entstehen lässt.
Ich unterrichte Klavier unabhängig vom Alter meiner Schüler:innen und heiße alle Niveaus willkommen – von den ersten Anfängen bis hin zu fortgeschrittenen Werken. Ziel meines Unterrichts ist es, neben der grundlegenden Musiktheorie und dem sicheren Notenlesen auch die Basis-Technik wie Haltung sowie Arm- und Handführung zu vermitteln. Vor allem aber möchte ich meine Schüler:innen durch das Musizieren dazu ermutigen, verschiedene Gefühle und innere Bilder zu erleben.
Das Wichtigste beim Klavierlernen ist, die Freude nicht zu verlieren. Deshalb lege ich Wert auf ein solides Fundament, biete meinen Schüler:innen vielfältige musikalische Impulse und unterstütze sie mit Geduld und Ausdauer dabei, ihre eigenen Ziele zu erreichen – besonders dann, wenn sie bestimmte Werke spielen möchten. Denn wenn sich die Schönheit der Musik mit dem Gefühl von Erfüllung verbindet, entsteht etwas, das unser Leben nachhaltig bereichert.
Ich unterrichte an zwei Orten in Hannover, einmal in meinem Studio mit einem Flügel (im Stadtteil Vahrenwald/Nordstadt) und beiden Schüler:innen in Hannover-Mitte, Vahrenwald, List, Herrenhausen und Oststadt.
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (einmal pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 470 Euro zzgl. Fahrtkosten
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 570 Euro zzgl. Fahrtkosten
Probestunde: Ich gebe Kindern eine kostenlose Probestunde zzgl. der Zeitaufwandspauschale für die Anfahrt zum Kennenlernen. Erwachsenen gebe ich gerne eine Probestunde zum Kennenlernen für 20 Euro zzgl. der Zeitaufwandspauschale für die Anfahrt.
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Zeitaufwandspauschale für die Anfahrt an.