"Durch meine Konzerttätigkeit bemerkte ich vor allem, dass die Musik es ermöglicht, in sein eigenes Leben Glück zu bringen."
Mein musikalischer Werdegang
Die Verbindung zum Klavier entstand schon im Mutterleib, da meine Mutter Klavierlehrerin war und meine Schwester, die vier Jahre älter ist als ich, Klavier zu spielen angefangen hatte. Es gab nicht den geringsten Zweifel, dass auch ich Klavier spielen wollte.
Mit fünf Jahren erhielt ich menen ersten Klavierunterricht. Neben dem Klavierunterricht besuchte ich die Toho-Musikschule für Kinder, um Gehörbildung zu tranieren.
Während meiner Studienzeit an der "Toho-Gakuen"-Musikoberschule kam ich zum ersten Mal nach Europa, genau genommen nach Wien zu Besuch zu meiner Schwester. Die wienerische Atmosphäre fasziniert mich so sehr, dass ich beschloss, in Wien zu studieren.
So ging ich nach meinem Abschluss an der Oberschule an die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien für das Konzertfach Klavier, wo ich bis 2012 bei Prof. Martin Hughes studierte.
Währen dieser Zeit debütierte ich in namhaften Sälen, u. a. im Musikverein Wien und in der Berliner Philharmonie.
Seit 2009 begann ich mit meiner Schwester als Klavierduo zu spielen., denn der umfangreiche und färbige Klang von zwei Klavieren zusammen war für uns sehr reizvoll. Kurze Zeit nach der Gründung unseres Duos gewannen wir zwei erste Preise bei Wettbewerben.
In Wien absolvierte ich "Mit Auszeichnung" und kam dann mit meiner Schwester nach Rostock, um beim renommierten Klavierduo "Prof. Hans-Peter und Volker Stenzl" zu studieren, wobei wir das Masterstudium und Konzertexamen beide "Mit Auszeichnung” abschlossen.
2014 gewannen wir den ersten Preis beim weltweit bedeutendsten Klavierduo-Wettbewerb “Dranoff 2 Piano International Competition” in Miami, USA.
Nach dem Gewinn des Wettbewerbs bekamen wir viele Auftritte, z. B. in der Berliner Philharmonie, Deutschlandfunk Köln, New York, Rio de Janeiro, Bogota, Buenos Aires usw.
Durch meine Konzerttätigkeit bemerkte ich vor allem, dass die Musik es ermöglicht, in sein eigenes Leben Glück zu bringen, was ich mit meinen Klavierschülern im Unterricht teilen möchte.
Preise/Auszeichnungen
2013 - 1. Preis beim "The 13th Dranoff International 2 Piano Competition" in Miami USA
2011 - Honorable Mention beim "Liszt 200 International Piano Duo Competition” in Chicago USA
2010 - Grand Prix and Musica Nova Preis beim “The 16th International Piano Duo Competition” in Tokyo, Japan
2010 - 1. Preis und Critic Preis beim “the 13th International Music Competition Pietro Argento” in Gioia del Colle, Italien
2009 - Grand Prix beim “the 3th Yokohama International Music Competition”
2009 - 1. Preis (Kategorie Klavierduo) und Yomiuri Zeitung Preis beim “33th PTNA Piano Competition
Mein Klavierunterricht
Am wichtigsten in meinem Klavierunterricht ist, dass die Musik und das Klavierspielen gute Lebensbegleiter sind und das Klavier Freude ins Leben bringt.
Wer Interesse und Motivation hat, Klavier zu spielen, ist bei mir herzlich willkommen!
Ich biete professionellen Einzelunterricht für alle Altersgruppen und jedes Niveau, Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschnittene.
Gerne unterstütze ich bei den Vorbereitungen für Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen, Konzertauftritte sowie Wettbewerbe. Bereits einige meiner Schülerin gewannen bei dem Wettbewerb “Jugend musiziert” den ersten Preis.
Die Entwicklung des musikalischen Wegs ist wichtig zum Üben. In meinem Unterricht zeige ich Übe-Methoden. Auf Wunsch meiner Schüler kann ich auch Gehörbildung und Finger-Training anbieten.
Unterrichtsorte
Ich unterrichte bei mir zu Hause in Flingern-Nord, außerdem unterrichte ich auch bei bei den Schülern in Flingern-Nord, Pempelfort, Derendorf, Golzheim, Grafenberg, Oberkassel, Niederkassel und Lörick.
Unterrichtsgebühren für Ihren Klavierunterricht
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 450 Euro
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 550 Euro
Probestunde: 10 Euro für Kinder und 20 Euro für Erwachsene (zzgl. Fahrkosten)
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Fahrkostenpauschale an.