Mein musikalischer Werdegang
Ich wurde 1991 in Hokkaido/Japan geboren. Ich erhielt mit sieben Jahren meinen ersten Klavierunterricht, aber davor hatte ich schon oft Klavier mit meiner Mutter gespielt, weil wir ein Klavier bei uns hatten. Meine Eltern waren keine Musiker, trotzdem haben sie mich immer unterstützt.
Als ich elf Jahre alt war, hatte ich die Chance als Solistin mit Orchester zu spielen. Diese Erfahrung ließ mich merken, wie interessant es ist, die Musik auf der Bühne aufzuführen.
Daher begann ich 2010 mein Bachelor-Studium an der Musikuniversität Showa in Japan im Fach Klavier. 2018 schloss ich das Studium dort ab.
Seit meine Kindheit liebte ich Deutschland und die deutsche klassische Musik sehr. Deswegen entschied ich mich, mein Master-Studium in Deutschland fortzusetzen. Im Juni 2017 schloss ich mein Master-Studium in Stuttgart ab, und danach studierte ich ein halbes Jahr im Studiengang Advanced-Studies. Danach folgte der Studiengang Konzertexamen an der MH Stuttgart bei Prof. Hauber. Hier lernte ich erneut, wie ich mich zum Üben motivieren soll. Ohne Fehler oder virtuos zu spielen ist natürlich schwierig, aber ich glaube, das Wichtigste ist, zu spielen, um die Zuhörer einschließlich mir selbst mit der Musik emotional zu berühren.
Wenn ich wie oben meinen Werdegang beschreibe, sieht es so aus, als ob ich immer fleißig Klavier geübt hatte, aber tatsächlich bin ich einmal von der Klavierwelt abgekommen. Damals war ich 15 Jahre alt. Ich hatte ein halbes Jahr gar nicht Klavier gespielt. Bis dahin war das Klavier immer mein Alltag, deswegen wollte ich mit 15 Jahren etwas anderes erleben.
Aber nach einem halben Jahr habe ich wieder angefangen Klavier zu spielen, und entschied, dass ich mein Leben mit dem Klavier verbringen wollte. Warum? Weil das Klavier ein wunderbares Instrument ist!
Mein Klavierunterricht
„Das Klavier ist eine Schatzkiste der Töne“, sagte meine erste Klavierlehrerin.
Ich möchte Schülern jeden Alters und auf jedem Niveau gerne zeigen, wie schön die Klänge des Klaviers sind. Am Klavier gibt es unglaublich viele Möglichkeiten, verschiedene Klänge und Stimmungen darzustellen. Ich würde meinen Schüler gern helfen, wie sie zu ihrem eigenen musikalischen Ausdruck finden. Sie sollen ermutigt werden, ihren Idee zu zeigen oder auch Fehler zu machen.
Ich achte im Unterricht auch auf die richtige Technik. Wenn man sich richtig ans Klavier setzt und die richtige Technik benutzt, ist es einfacher, seine musikalischen Ideen am Klavier auszudrücken.
Mein Ziel ist es, dass meine Schüler durch meinen Unterricht Freude am Musizieren bekommen.
Meine Unterrichtsorte
Ich unterrichte mir zu Hause in Stuttgart-Mitte oder bei meinen Schülern in Stuttgart-Mitte, Ost, West, Süd, Nord. Unterricht in einem Vorort ist nach Absprache ggf. möglich.
Probestunde: Ich gebe Kindern eine kostenlose Probestunde, bei Erwachsenen nehme ich 15 Euro zzgl. Fahrtkosten.