Bereits mit fünf Jahren besuchte ich eine Musikschule in Göttingen, anfangs jedoch mit einer gewissen Scheu. Aber meine einfühlsame Klavierlehrerin nahm mir jegliche Angst und erweckte im Gegenteil sehr schnell die Freude am Klavierspielen in mir. Regelmäßige Teilnahmen am Wettbewerb „Jugend musiziert“ mit Erfolgen in den Sparten Solo und Kammermusik begleiteten mich seit Kindesbeinen an. Die Freunde, die ich auf diesem Weg kennengelernte, und die die gleiche Leidenschaft für Musik verspürten, und die Fortschritte, die ich während dieser Zeit machte, waren stets meine Motivation, weiter zu üben und besser zu werden. Größte Freude bereitete es mir stets, mit Freunden gemeinsam Musik zu machen, und die non-verbale Kommunikation zwischen Musikern zu erleben.
Mittlerweile blicke ich aus zwei unterschiedlichen Perspektiven auf den Wettbewerb: Einerseits wirke ich regelmäßig als Juror auf Regional- und Landesebene mit, andererseits bereite ich inzwischen viele meiner Schüler auf den Wettbewerb vor. Viele erste Preisträger bei „Jugend musiziert“, aber auch beim „Jugend-Musik-Wettbewerb“ Braunschweig und dem Grand-Prix der Musikschule Wolfsburg zählen zu meinen Schülern.
Meine musikalische Ausbildung
Erst in den Jahren vor dem Abitur wurde mir bewusst, dass ich nicht ohne Musik leben kann und beschloss, Klavier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover zu studieren. Nach erfolgreich abgeschlossenen Bachelor- und Masterstudien bei Prof. Christopher Oakden und einem Auslandsjahr in meinem Heimatland Vietnam, wo ich an der Vietnam National Academy of Music talentierte junge Pianisten unterrichtete, verlagerte ich meinen Lebensmittelpunkt und Wohnort nach Leipzig. Zudem möchte ich bei meinen Klavierschülern in Leipzig die Liebe zur Musik wecken:
Musik und Musizieren kann nicht nur eine Freizeitbeschäftigung sein,
sondern auch Begleiter durch den Alltag sein und uns in schwierigen Zeiten Trost schenken
und uns stets die Möglichkeit bieten,
unsere Gefühle noch intensiver und bewusster wahrzunehmen.
Die Freude am Musizieren steht immer im Vordergrund. Dabei ist es nicht relevant, ob Sie Anfänger, Fortgeschrittener, Wiedereinsteiger, jung oder alt sind: Ich unterrichte SchülerInnen in jedem Alter und auf jedem Niveau. Mir ist besonders wichtig, individuell auf Ihre Fähigkeiten, Ihre Persönlichkeit und Ihre Wünsche einzugehen.
In knapp zehn Jahren Berufserfahrung mit bis zu 50 Schülern pro Woche kann ich bereits auf eine große Erfahrung zurückblicken. Hierbei kann ich auf eine klavierpädagogische Bandbreite von Unterricht mit fünfjährigen Anfängern, Partner- und Kleingruppenunterricht über Unterricht mit fortgeschrittenen, begabten Schülern und Studienbewerbern hin zu Erwachsenen und Senioren vorweisen.
Der Schwerpunkt meines Klavierunterrichts ist die klassische Musik, die aber gerne mit Filmmusik, Jazz, Pop, Rock angereichert werden kann. Inhalte meines Unterrichts sind vielseitig, facettenreich und farbenfroh: Persönlichkeitsentwicklung, spieltechnische Ausbildung, Interpretation, effizientes Üben, Musiktheorie und Analyse, Gehörschulung, Auswendigspielen und vieles mehr.
Ich unterrichte bei mir zu Hause in der Blumenstraße im Zentrum-Nord/Gohlis in Leipzig.
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 420 Euro zzgl. Fahrtkosten
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 520 Euro zzgl. Fahrtkosten
Probestunde: Ich gebe Kindern eine kostenlose Probestunde. Bei Erwachsenen nehme ich 15 Euro.