"Als Pianist möchte ich den Zuhörern nicht nur schöne Musik bieten, sondern eine Geschichte erzählen. Gleichzeitig versuche ich Bilder mit unsichtbaren Farben zu kreieren. Wenn ich am Ende eines Konzertes nur eine Person mit meiner Musik berühren konnte, bin ich mehr als zufrieden."
Ich war neun Jahre alt, als ich mit dem Klavierspielen angefangen habe. In meiner Kindheit hörten meine Eltern immer klassische Musik und förderten zuerst meinen Bruder, um Cello zu spielen und danach war ich der zweite Musiker in unserer Familie.
Da wir nun einen Cellisten im Haus hatten, brauchten wir natürlich auch einen Pianisten für die Begleitung. Mich faszinierte am Anfang die Klaviertastatur und der Klang. AlleTasten sehen gleich aus, aber klingen verschieden. Immer wenn ich mehr über das Klavierspielen lernen konnte, war ich noch begeisterter davon, da ich merkte, wie ein einzelnes Instrument ein ganzes Orchester widerspiegeln kann.
Meine Inspiration war auf jeden Fall mein Bruder, da ich ihn jeden Tag üben sah und ihm nacheifern wollte. Die Motivation entwickelte sich über die Jahre, vor allem als ich merkte, wie viel es in der Musik zu entdecken gibt und wie sehr ich mit der Musik das Leben anderer Menschen verändern kann.
Ausschlaggebend für meine professionelle Laufbahn war ein Meisterkurs in der Türkei, wo ich meinen Klavierlehrer gefunden hatte, der mein gesamtes Verständnis über die Musik und die Richtung meiner Karriere komplett verändert hat. Die Art seines Unterrichtens sowie die musikalische Führung half mir zu verstehen, wie die gesamten Künste miteinander verbunden sind. Ich sah sie, wie individuelle Pflanzen und Bäume, die verschieden aussehen, aber alle wie ein Wald miteinander verbunden sind.
Meine professionelle Ausbildung
Nachdem ich sieben Jahre am Konservatorium in der Türkei gelernt hatte, studierte ich zwei Jahre am Mozarteum in Salzburg bei Prof. Claudius Tanski. Mein Bachelor- und Masterstudium absolvierte ich bei Prof. Roland Krüger an der Hochschule fürMusik, Theater und Medien Hannover. Ich bin mehrfacher Preisträger von diversen nationalen und internationalenKlavierwettbewerben. Meine Debüt-CD nahm ich in Italien auf und gab zahlreiche Solo- und Kammermusikkonzerte, auch mit verschiedenen Orchestern in Italien, Deutschland, Bulgarien, Armenien, Rumänien und der Türkei. Ich besuchte viele Mesterkurse unter anderem bei Giselle Brodsky, Misha Dacic, Ragna Schirmer, Christian Wilde, Jan Bernard Pommier, Valentin Surif, Peter Coss und Gülsin Onay.
Während einer musikalischen Ausbildung ist die Bedeutung eines Lehrers eines der wichtigsten Aspekte. Denn die Rolle des Lehrers besteht nicht nur darin, den Schülern beizubringen, die richtigen Noten auf dem Instrument zu spielen, sondern ihnen auch Vorstellungen und das technische Geschick zu vermitteln, damit sie Spaß am Instrument haben können. Eines der Hauptziele meines Unterrichtens ist es, mit den Schülern eine Technik und Musikalität zu entwickeln, während die Freude am Klavierspielen im Vordergrund steht. Ich empfinde dies als einen guten Weg, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern. Die Arbeit mit einem Kind ist eine weitere Verantwortung und erfordert eine andere Art von Aufmerksamkeit. Deshalb finde ich es sehr hilfreich, wenn die Eltern bei der musikalischen Entwicklung des Schülers mit mir kooperieren.
Es ist ebenfalls sehr wichtig, das Gehör richtig zu nutzen. Deswegen wird auch auf dieses Wert in meinem Unterricht gelegt.
Ich unterrichte alle Schüler und Schülerinnen sowie Niveaus, von Anfängern bis zum Fortgeschrittenen ab 10 Jahren: für diejenigen, die ihre Fähigkeiten auf dem Instrument verbessern möchten oder die, die sich auf Aufnahmeprüfungen oder Wettbewerbe vorbereiten möchten.
Es gibt keine Begrenzung des Repertoires (alle Epochen, jede Musikrichtung).
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (einmal pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 470 Euro zzgl. Fahrtkosten
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 570 Euro zzgl. Fahrtkosten
Unterricht ist bei mir zu Hause in Hannover-Nord möglich, weitere Orte sind bei meinen Schülern zu Hause in in Hannover-Nord, List, Vahrenwald-List, Vahrenwald, Vinnhorst, Hannover Mitte, Südstadt und in der Oststadt.
Probestunde: kostenlos bis 12 Jahre zzgl. Zeitaufwand für die Fahrtkosten, ab 13 Jahren 20 Euro zzgl. Zeitaufwand für die Fahrkosten.
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Fahrtkostenpauschale für den Zeitaufwand an.