Ich komme aus Kasachstan. Seit meiner frühesten Kindheit war ich mit meiner Mutter jeden Sonntag in der Kirche. Dort begann ich eine Affinität zur Chormusik zu entwickeln, so dass die Chorleiterin auf mich aufmerksam wurde und mich unter ihre Fittiche nehmen wollte. Sie sagte meiner Mutter eines Tages, dass ich ein musikalisches Talent hätte und es schade wäre, wenn man dies nicht entfalten lassen würde.
Meine Mutter brachte mich dann mit vier Jahren zum Klavierunterricht. Schnell merkte ich, dass mir das Klavierspielen am Herzen lag und mich für immer begleiten sollte.
Das Gefühl, was in mir entstand, wenn ich Klavier gespielt hatte, begleitete mich seitdem immer. Die Motivation, die Technik zu perfektionieren und darin besser zu werden, gab mir den Anreiz, jeden Tag unzählige Stunden am Klavier zu üben.
Beim Musizieren fühle ich mich einfach völlig lebendig. Diese Energie möchte ich dem Zuhörer vermitteln und ihn dazu bringen, genauso wie ich vom Stück besessen zu werden und ihm gleichzeitig die Tür öffnen, diese Gefühle in sich selbst zu entwickeln.
Meine musikalische Ausbildung
Meine akademische Ausbildung begann ich mit vier Jahren in meiner Geburtsstadt Shymkent (Kasachstan). An der Spezialschule für Musik "Shymkents" absolvierte ich mein Musikabitur mit Hauptfach Klavier. Danach setzte ich meine musikalische Ausbildung an der Lipetzker Akademie für Kunst "K. N. Igumnow" fort. Mein Hauptfach war Klavier. Dort erwarb ich mein Diplom als Lehrkraft für Klavier.
Mit 19 Jahren zog ich nach Hamburg, wo ich erst am Hamburger Konservatorium bei Frau Christine Otto und dann an der Musikhochschule für Musik und Theater bei Prof. Carolyn James mein Studium als Opernsängerin mit Nebenfach Klavier fortführte und mit dem Bachelor im Fach Gesang erfolgreich absolvierte.
Ich unterrichte Anfänger und Fortgeschrittene jeden Alters und auf jedem Niveau.
Mein Unterricht richtet sich nach den individuellen Zielen und Fähigkeiten der Schüler, und mein Hauptziel ist es, dass die Schüler gleichermaßen Freude am Klavierspielen haben und mit der Technik so vorankommen, dass sie ihre Fertigkeiten weiterentwickeln und ihr ganzes Potenzial entfalten können.
Die Literatur, die ich beim Unterrichten benutze, basiert auf Lehrbüchern aus Russland, vor allem der russischen Klavierschule:
A. Artobolevskaya, A. Nikolaev, A. Alekseev
Aufgrund meiner umfangreichen Musikausbildung, die meine Kindheit und Jugend bis heute enorm prägt, kann ich mein umfassendes Wissen in den Unterricht mit einbinden und den Schülern somit weitere Fertigkeiten wie z. B. allgemeine Musiktheorie, Harmonielehre oder Gehörbildung vermitteln.
Der Klavierunterricht kann neben Deutsch auch auf Russisch oder Spanisch stattfinden.
Ich unterrichte im Harvestehuder Weg und bei meinen Schülern in Altona, Blankenese, Othmarschen, Eimsbüttel, Rotherbaum, Winterhude, Barmbek, Eppendorf, Mitte. Online-Unterricht ist auch möglich.
Unterrichtsbeiträge für Ihren Klavierunterricht
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßig stattfindende Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexible Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 450 Euro
Beiträge für flexible Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 550 Euro
Probestunde: kostenlos bis 12 Jahre (zzgl. Fahrtkosten), 10 Euro für Erwachsene zzgl. Fahrtkosten.
Fahrtkosten: Für den Unterricht bei Ihnen zu Hause fällt eine Fahrtkostenpauschale für den Zeitaufwand an.