Mein musikalischer Werdegang
Seit ich denken kann wurde ich von Musik magisch angezogen. Meine ersten Erinnerungen habe ich an die Momente, in denen ich mit meiner Schwester Milica am Klavier saß und sie mir das Klavierspielen näher brachte. Von ihr lernte ich, dass jedes Lied und jede Melodie eine Geschichte erzählt. Da wir als Familie insbesondere in den Ferien intensiv zusammen musizierten, sah und hörte ich unterschiedliche Instrumente und verliebte mich in das Klavier, das mein Vater und meine Schwester spielten: „Wie schön das Klavier klingt und was für ein Spaß das sein musste, Klavier zu spielen“, dachte ich nur und trat an meine Eltern mit dem Wunsch heran, auch spielen zu dürfen. Mit sieben Jahren wurde mein Wunsch erfüllt und ich begann mit dem Erlernen des Klavierspiels bei meiner Professorin.
Während meines Studiums, erst in Belgrad und danach in Hamburg, habe ich zahlreiche Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben gewonnen, von denen folgende mir besonders wichtig sind:
Zu einem Höhepunkt meiner Auftritte zählen die Konzerte im Großsaal des Madlenianum-Theaters und im Kolarac-Saal in Belgrad. Im Jahr 2017 debütierte ich als Soloist mit dem Juristenorchester im Miralles Sall in Hamburg . Sehr wertvolle künstlerische Impulse erhielte ich bei den Mesterkursen von renomierten Pianisten wie Severin von Eckhardstein, Kathia Weekmans, Igor Laszko, Konstantin Bogino, Aleksandar Madžar, Michael Uhde, Boris Kraljevic und Aleksandar Serdar. Während meines Studiums an der Belgrader Musikhochschule entwickelte ich mich darüber hinaus zu einem passionierten und gefragten Kammermusiker und Liedbegleiter. Im Jahr 2017 wurde ich mit dem Deutschland Stipendium für besondere Leistungen während des Studiums ausgezeichnet.
Mein Klavierunterricht
"Ich liebe es zu unterrichten,
Kinder und Erwachsene in ihrer Entwicklung zu begleiten
und ihnen Musik ans Herz zu legen”.
Die wichtigste Aufgabe eines Klavierlehrers ist es die Liebe zur Musik und die Schönheit des Klavierspiels vermitteln zu können. Mein Wunsch ist es, den Schüler nicht nur als Pianisten sondern auch als Menschen und Freund zu inspirieren, zu motivieren und seine Ideen zu unterstützen. Ziel ist es, die Schüler dahin gehend zu führen, dass sie selbständig Musikstücke erlernen, interpretieren und zum Ausdruck bringen können.Den Unterricht gestalte ich gemeinsam mit meinen Schülern, sodass wir mit Spaß und Erfolg die gewünschten Ziele erreichen können. Jeder Schüler hat ein eigenes Lerntempo und fordert eine andere Art motiviert zu werden. Der Schwerpunkt liegt bei der klassischen Musik aber gerne können wir das Repertoire so erweitern, dass wir alle Lieblingspoplieder und alle anderen Stilrichtungen, die du magst, spielen lernst. Ich unterrichte Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Anfänger, Fortgeschrittene, Wiedereinsteiger und alle anderen die Lust auf das Klavierspiel haben. Statt, dass wir uns die ganze Zeit mit Notenlesen und der richtigen Technik zu beschäftigen, werden wir stattdessen versuchen deine Kreativität und deine Fantasie durch die Musik auszubauen. Mir ist wichtig, dass dir unser gemeinsamer Unterricht Spaß bringt und dass du dich danach als auch während des Unterrichts wohl fühlst. Neben dem Klavierspiel könnten wir unsere Kenntnisse in der Gehörbildung, der Musik Theorie und der Stückanalyse vertiefen. Ich arbeite selbst mit großer Leidenschaft an meiner eigenen Pianistik und spiele oft auf der Bühne.
Der Klavierunterricht könnte neben Deutsch auch auf Englisch stattfinden.
Meine Unterrichtsorte
Die Unterrichte können je nach dem Gescpräch bei mir oder bei Ihnen stattfinden . Ich wohne im Stadtteil Rotherbaum (Bieberstraße).
Unterrichtsbeiträge für Ihren Klavierunterricht
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßig stattfindende Unterrichtseinheiten:
Beiträge für flexible Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 440 Euro
Beiträge für flexible Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 540 Euro
Probestunde: Die Probestunde ist für Kinder kostenlos (zzgl. Fahrtkosten) und für Erwachsene kostet sie 15 Euro (zzgl. Fahrtkosten).
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fallen Fahrtkosten für den Zeitaufwand an.