Mein erstes Tasteninstrument habe ich als kleines Kind bei meinen Großeltern entdeckt: Es war allerdings kein Klavier, sondern ein Akkordeon.
Sofort war ich vollkommen verzaubert und spielte stundenlang darauf. Die Notenschrift an sich faszinierte mich auch sehr, so dass ich meinen Großvater bat, mir das Notenlesen beizubringen. Das ging schnell und bald konnte ich sogar eigene kleine Melodien niederschreiben, aber eher als „Zeichnungen“, denn ich wusste noch nicht, wie man es spielt.
Viel später habe ich die Notenhefte entdeckt, und zu meiner Überraschung klangen manche von diesen Experimenten doch ziemlich sinnvoll!
Als es Zeit wurde zur Musikschule zu gehen, fiel meine Wahl jedoch auf das Klavier, und seitdem begleitet mich dieses Instrument ununterbrochen bis heute.
Ich fand (und finde) besonders toll am Klavier, dass es so vielseitig ist: Es lässt wirklich jede Art von Musik darstellen (auch Musik, die ursprünglich für das symphonische Orchester gedacht war), und es ist schlicht unmöglich, seine Klangmöglichkeiten auszuschöpfen. Das Klavier kann sich mal richtig wild austoben und im nächsten Augenblick verwandelt es sich in das zarteste Wesen auf der Erde…
Ich hatte das große Glück, wunderbare Lehrerinnen und Lehrer zu haben: zunächst in der Musikschule meiner Heimatstadt Samara am Fluss Wolga, dann am Konservatorium in Moskau, wo ich Musiktheorie als Hauptfach studierte. Auch mein Studium in Deutschland (Bremen und Hamburg) war sehr weiterführend und interessant: Hauptsächlich habe ich mich mit historischen Instrumenten beschäftigt, also mit der Orgel und dem Cembalo. In Deutschland habe ich außerdem erlebt, wie viel Freude das Musizieren in unterschiedlichen kammermusikalischen Besetzungen bringen kann.
Als Lehrer finde ich am wichtigsten, dass wir gemeinsam solide musikalische und technische Grundlagen aufbauen. Klingt nach viel Arbeit, ist auch so – aber sie lohnt sich, denn ich sage oft: „Musik ist ein Spiel, aber es macht umso mehr Spaß, wenn wir die Spielregeln ernst nehmen!“
Wir machen viele Übungen (eine gewisse Menge an Theorie ist auch dabei) und erlernen ständig neue Stücke, wobei ich gerne in allen Stilrichtungen arbeite, sei es Haydn oder ein frisch komponiertes Jazz-Lied. Wenn die Musik gut ist, lernt man immer viel!
Ich freue mich sehr, von Ihnen und Euch zu hören!
Der Unterricht findet bei meinen Schülern in Winterhude, Barmbek, Wandsbek, St. Georg und Eppendorf statt.
Unterrichtsbeiträge für Ihren Klavierunterricht können Sie hier nachlesen >>>
Probestunde: Ich biete Kindern unter 12 Jahren eine kostenlose Probestunde zzgl. Fahrtkosten an. Bei Schülern ab 12 Jahren nehme ich 15 Euro zzgl. Fahrtkosten.
Fahrtkosten: Für den Unterricht bei Ihnen zu Hause fällt eine Fahrtkostenpauschale für den Zeitaufwand an.
"Ilja Kulikov ist ein sehr guter Lehrer, der es geschafft hat, mich neu für das Klavier zu begeistern.
Ich war Anfängerin mit einer gerade ausgeheilten Sehnenentzündung im linken Ellenbogengelenk,
als ich im Frühjahr 2019 die erste Klavierstunde bei ihm nahm.
Zuvor hatte ich ein halbes Jahr Unterricht bei einer Klavierlehrerin, der mit den Schmerzen im Arm geendet hatte.
Ilja Kulikov brachte mir die richtige Technik bei, so dass ich schmerzfrei spielen konnte.
Er schaffte es, dass ich endlich eine Methode fand, Noten zu lernen und vom Blatt zu spielen. Zuvor hatte ich Stücke stets auswendig gelernt.
Vor allem aber wurde der Unterricht bei ihm zu einem inspirierenden Vergnügen. Humor und Empathie sind seine Stärken,
neben seiner Virtuosität am Instrument. Und er ist absolut zuverlässig.
Während der Phasen des Lockdowns behielten wir unseren Unterricht per Handy bei.
Der Klavierunterricht mit Ilja Kulikov hat mich auch durch die schwierigen Phasen der Corona-Zeit getragen.
Ich habe durch ihn im Klavierspiel einen bereichernden Ausgleich zum Alltagsstress gefunden und sehr viel gelernt."
- Mirjam R., Bremen
*****
"Seine methodische Vorgehensweise ist flexibel, zugleich aber klar definiert und konsequent:
er nahm Wünsche seiner Schülerinnen immer in Betracht, hat aber trotzdem versucht, wichtige theoretische und praktische Lücken,
besonders beim Notenlesen und Rhythmus, auszufüllen.
Dabei hat Herr Kulikov verschiedene Lehrwerke zielgerecht benutzt und war dazu bereit, Neues zu entdecken.
So hat er, beispielweise, die ABRSM-Reihe, die an unserer Musikschule beliebt ist, in seinen Klavierunterricht geschickt eingebaut.
Die umfassende musikalische Ausbildung, die Herr Kulikov in Russland und Deutschland erworben hat,
war ihm bei dem Umgang mit Deutsch- und Englischsprachiger Literatur eine große Hilfe.
Es ist ihm gelungen, Motivation zum Üben bei Schülerinnen unterschiedlicher Altersgruppen aufrecht zu erhalten,
nicht zuletzt dank seiner offenen und freundlichen Kommunikation.
Ich empfehle Herrn Kulikov mit Nachdruck als einen Klavierlehrer."
- Peter B., Musikschulleiter Delmenhorst
*****
"Heute hatte unser Sohn die Probestunde bei Herrn Ilja Kulikov.
Er scheint uns und unserem Sohn der richtiger Klavierlehrer zu sein. Keyvan möchte gerne bei Ihm weiter Unterricht nehmen.
Wir würden uns freuen" - Zahra P., Hamburg