Musik war immer etwas sehr natürliches für mich: Als Kind habe ich erst angefangen zu singen und nur danach zu sprechen. Zu Hause hatten wir ein Klavier von meiner Großmutter, welches meine großer Schwester spielte. Die war für mich einer Vorbild, daher wollte auch ich Klavier spielen können.
Mein erster wichtige Schritt zur musikalischen Ausbildung war ein volles Stipendium für das Studium an der Chethams School of Music in Manchester, England (Prof. Murray McLachlan), gleichzeitig studierte ich auch an der
Academia Internacional de Música Aquiles Delle Vigne.
Im Anschluss studierte ich Bachelor of Musik an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar und setzte das Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen fort.
Mein größte Lehrer und meine Inspiration ist mein Professor Aquilles delle Vigne: Er brachte mich sehr tief in die Musik hinein und dank seines Einflusses bin ich professionelle Pianistin geworden.
Für mich als Künstler waren immer Shura Cherkassky, Ivo Pogorelich und Maria Yudina die grösste Inspiration. Ich liebe ihre Ehrlichkeit, Leidenschaft und unbegrenzte Kreativität.
Wenn ich selber spiele, bemühe ich mich immer, diese Werte beim Auftreten zu äußern und dem Zuhörer zu helfen, sich selbst zu finden.
Beim Musizieren fühle ich mich immer wohl und bin sehr dankbar, diese Möglichkeit erleben zu können.
Ich unterrichte Kinder ab vier Jahren bis zu erwachsenen Schülern. Ich glaube, dass Musik sehr hilfreich für die Entwicklung von Kindern sein kann. Auch für mich ist es eine interessante Ebene, die Welt kennen zu lernen. Ich denke auch, dass es nie zu spät wird, etwas Neues zu lernen, besonders so etwas Schönes wie Musik.
Da jeder verschiedene Interessen oder Fähigkeiten hat, bin ich sehr sorgsam bzgl. der Methode, die ein Schüler braucht, und bzgl. des Stil und der Stücke, die jemand spielen möchte.
Bei jungen Kindern, die Schwierigkeiten mit Lesen oder Konzentration haben, verwende ich die Suzuki Methode. In diesem Fall versehen wir die Noten mit Farben. Ich nutze die sieben Regenbogen Farben. Dann ist es viel leichter die Musik zu lesen und zu verstehen. Auch arbeite ich bei jungen Kindern über Gehör, mit Bewegung und Assoziationen mit der Natur.
Ich unterrichte in meinem Studio bei mir in Essen-Werden. Auch kann ich bei meinen Schülern in Essen-Rüttenscheid, Werden, Bredeney, Essen-Kettwig, Kettwig-Stausee unterrichten.
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 430 Euro
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 530 Euro
Probestunde: Eine Probestunde ist für Kinder kostenlos zzgl. Fahrtkosten und bei Erwachsenen nehme ich 15 Euro zzgl. Fahrtkosten.
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Fahrkostenpauschale für den Zeitaufwand an.