Das Klavier begleitet und leitet mich seit meiner frühen Kindheit in Seoul (Südkorea), wo ich 1989 geboren wurde. Ein erster bedeutender Erfolg als Pianist war 2004 der 2. Preis beim Studentenwettbewerb in Gyung-Gi – noch im Jahr bevor ich das Klavierstudium an der Sunhwa Arts High School aufnahm. Von 2008 bis 2010 studierte ich im Bachelorstudium Klavier an der Hanyang University bei Prof. Daeuk Lee.
Mit dem Korea-Federation-Stipendium der Stadt Gwangju 2005 begann ich, eine Reihe von weiteren Auszeichnungen zu erlangen.
Zu den Studien- und Wettbewerbserfolgen in Korea kamen auch Konzertauftritte wie etwa 2007 als Solopianist in einem Kulturzentrum oder solo, im Klavierquintett und –trio in der „Nacht der Sonate“ für herausragende Studenten und zweimal in der „Nacht der Kammermusik“ an meiner Universität.
2010 setzte ich meinen Weg in Deutschland fort, ab Oktober 2011 an der Berliner Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ bei den Professorinnen Birgitta Wollenweber und Susanne Grützmann im Bachelor-Studiengang Klavier.
Als Pianist im Raum Berlin war ich u. a. bei Konzerten in Beeskow und Erkner, in der Mendelssohn-Remise bei der Veranstaltungsreihe „Klassik um eins“ und einem Vortrag über Felix Mendelssohn Bartholdy sowie mit einem Solokonzert im Musikinstrumenten-Museum Berlin zu erleben.
Nachdem Abschluss mit der Note 'Sehr gut' an der Hochschule für Musik Berlin, studierte ich an der Internationalen Rubinstein Akademie und an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf bei Prof. Yumiko Maruyama, wo ich dort ein DAAD Stipendium bekam. Dort bestand ich meine Abschlussprüfung 2017 mit der Note 1,0 und Auszeichnung und absolvierte mein Master Studium im 3. Semester.
Ich konzertierte im Dezember 2017 mit Engagement in 4 Städten in China und plane weitere Solokonzerte und Kammermusik-Konzerte in Deutschland und Europa.
1. Preis beim International Rhein-Main Music Festival Clara Schumann Wettbewerb (2017), Frankfurt
3. Preis beim Internationalen Danubia Talents Musik Wettbewerb in Ungarn
Musik ist ein Geschenk, das Musizieren eine Gabe Gottes. Musik ist eine unglaublich wunderbare Kraft – eine Kraft die uns glücklich macht.
Das Unterrichten des Klavierspiels gehört zu den wesentlichen Bestandteilen meines Lebens – genau wie das Musizieren selbst – und dies unabhängig vom Alter oder dem Spielniveau des Schülers. Zu meiner Philosophie gehört es, dass ich dem Schüler nicht meinen Stil oder meine Art des Musizieren lehre, sondern ihm helfe, seinen eigenen, individuellen musikalischen Weg zu finden. Ich bin überzeugt dass die Musikalität eines einzelnen genauso individuell ist, wie er selbst.
Auf diesem Weg begleite ich meine Schüler jedoch mit vielen einzigartigen – von mir selbst entwickelten – Techniken. Beispielsweise einer Technik, welche ich in Korea veröffentlicht habe. Diese heißt „Das verborgene Geheimnis der Klaviertechnik“ und hat sich als äußerst effektive Lösung sowohl als Spieltechnik aber auch als Vorbeugung oder Beseitigung von Schmerzen beim musizieren bewiesen – und dies sowohl bei Kindern, fortgeschrittenen Studenten aber auch bei erfahrenen Hobbypianisten.
Machen auch Sie sich ein Bild und lassen Sie sich davon überzeugen dass ich als erfahrender Pianist und Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe, aber auch als engagierter Lehrer, ihr zuverlässiger und kompetenter Begleiter auf Ihrer Reise durch die Welt des Klavierspiels sein kann.
Hier ein Ausschnitt aus meinem Klavierunterricht:
Ich gebe den Klavierunterricht bei mir zu Hause Wuppertal, wo ein Yamaha-Flügel steht.
Außerdem unterrichte bei meinen Schülern zu Hause in:
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten:
Einzelunterricht 30 Minuten pro Woche (für Kinder bis 8 Jahre): 80 Euro monatlich
Einzelunterricht 45 Minuten pro Woche: 110 Euro monatlich
Einzelunterricht 60 Minuten pro Woche: 130 Euro monatlich
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 400 Euro
Spezialangebot: Unterricht nach "Das Geheimnis der Klaviertechniks" für Fortgeschrittene:
60 Min. - 60 Euro
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Fahrkostenpauschale an.
Probestunde: Kindern gebe ich eine kostenlose Probestunde zzgl. Fahrtkosten zum Kennenlernen. Erwachsenen biete ich eine Probestunde für 20 Euro zzgl. Fahrtkosten an.