Mein Name ist Seyoung Jeong. Ich wurde in Seoul, Südkorea geboren. Als ich fünf Jahre alt war, sah ich zum ersten Mal ein Klavier. Meine Eltern waren zwar keine Musiker, aber sie unterstützen mich, damit ich mich immer auf die Musik konzentrieren konnte. Als ich jung war, hörte ich Musik aus dem Radio und Fernsehen und spielte improvisierend Klavier. Zu dieser Zeit war Klavier mein bester Freund und liebstes Spielzeug. Im Alter von sechs Jahren hatte ich meinen ersten Klavierunterricht. Ich habe von meiner Klavierlehrerin gehört, dass ich ein guter Pianistin sein würde und so beschloss ich, Pianistin zu werden. Ich war in der Mittelschule eine Klavierbegleiterin und in der High-School war ich Hauptpianistin in einer Band. Zuerst habe ich klassische Musik studiert, aber als ich 16 Jahre alt war, habe ich angefangen, Jazzklavier zu lernen. Bill Evans, Oscar Peterson und Keith Jarrett haben meine musikalische Anschauung verändert. Im Jahr 2011 bin ich in das College of Music in Seoul eingetreten und erhielt dort meinen Jazz-Klavier Bachelor-Abschluss. Ich habe viel mit meiner Band gespielt und bin seit acht Jahren Chorbegleiterin in der Kirche.
Bei meinen Konzerten begeisterte mich das Erscheinen vieler Zuhörer, die meine Musik fühlten. Ich begann mich für Musikpsychotherapie zu interessieren und erhielt eine Lizenz in Korea als Musikpsychotherapie-Berater. Seit vielen Jahren arbeite ich nun als Pianistin (Jazzmusik, Pop, Soul, Gospel), Korrepetitorin und Klavierlehrerin
.
Ich führe die Schüler einfach dahin, wo die Musik ist.
Ich unterrichte Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene ab der Mittelstufe oder Fortgeschrittene. Ich denke, verschiedene Studenten sollten einen unterschiedlichen Zugang haben. Je nach Verständnis, Disposition und Einstellung des Schülers werde ich mich dem musikalisch nähern. Musikauffassung und Rhythmus haben eine große Bedeutung in meiner Unterrichtspraxis. In meinem Klavierunterricht versuche ich beides – Klassik sowie Jazz - dem Schüler nahe zu bringen. Ich werde Musiktechniken, Rhythmen, Gehörbildung und Zusammenspiel behandeln sowie Musiktheorie.
Meine Unterrichtsorte
Unterrichtsgebühren für Ihre Klavierstunden
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 450 Euro
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block: 550 Euro
Probestunde: Ich biete Kindern eine kostenlose und unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen an (zzgl. Fahrtkosten). Erwachsenen biete ich eine Probestunde für 15 Euro (zzgl. Fahrtkosten) an.
Fahrtkosten: Bei Anfahrtswegen fallen zusätzlich Fahrtkosten für den Zeitaufwand an.