Mein musikalischer Werdegang
Als ich noch klein war, konnte ich meinem Vater zuhören, wie er klassische Musik hörte und selbst spielte. Da er eine große Leidenschaft für die Musik entwickelte, wurde auch mein Interesse geweckt, so dass ich mit 4 Jahren begann, Klavier zu spielen. Wir musizierten oft zusammen und es machte großen Spaß. da wir die selbe Leidenschaft teilen.
Mit 15 Jahren habe ich mich dann dazu entschieden, Klavier zu studieren, und zog deshalb nach Tokyo, um dort bei Prof. Katsuko Miura Unterricht zu nehmen. Während meines Studiums habe ich an verschiedenen Kursen von europäischen Konzertpianisten teilgenommen und konnte mich somit weiterentwickeln. Es inspierte mich sehr, wie sie Konzerte spielten, und insbesondere die Palette ihrer Klangfarben und die musikalischen Interpretationen faszinierten mich sehr. Ich beschloss, nach meinem Studium in Tokyo nach Europa zu ziehen. Zuerst war ich bei Prof. Eugen Jacob in Graz und danach in Köln bei Prof. Valdma. Ab 2003 studierte ich in Karlsruhe bei Prof. Olga Rissin und Kammermusik Prof. Saule Tatubaeva. Neben meinem Studium in Karlsruhe sammelte ich auch meine ersten Erfahrungen als Lehrerin und begann an verschiedenen Musikschulen und als Korrepetitorin an der Musikhochschule Karlsruhe zu unterrichten. Insbesondere die Zusammenarbeit mit den Studenten half mir, neue Blickwinkel und musikalische Ideen zu finden.
Nach mehreren Wettbewerbserfolgen, z. B. beim „Allegro Vivo“-Kammermusikfestival in Österreich, beim Europäischen Kammermusikwettbewerb in Karlsruhe und beim Internationalen Kammermusikwettbewerb in Italien, schloss ich mein Studium mit Auszeichnung ab. Meine Tätigkeit als Solo-Pianistin und Kammermusikerin führte mich nach Ägypten, Griechenland, Italien, Schweden, Spanien und Tschechien. Ab und zu spiele ich auch Freunden vor, um so neue Ideen zu bekommen. Durch die Zusammenarbeit mit Hochschulstudenten habe ich auch schon einige Unterrichtsstunden mit Instrumentalprofessoren erlebt. Ich kann dort erfahren, wie sie den Unterricht gestalten und die musikalische Idee des Studenten entwickeln. Das hilft mir, meinen eigenen Stil weiter zu finden, da man viele technische Dinge auch auf das Klavier übertragen kann.
Mein Klavierunterricht
Seit 2005 unterrichte ich an verschiedenen Musikschulen. Mein jüngster Schüler war 3 Jahre alt und der älteste über 70. Ich unterrichte Anfänger und auch Schüler, die sich auf das Musikstudium vorbereiten. Das Klavier ist sehr vielseitig und man kann quasi jede Stilrichtung darauf musizieren. Deshalb freue ich mich, dass ich auch die Stücke, die dem Schüler am besten gefallen, gemeinsam erarbeiten kann. Denn wenn man die Stücke spielt, die einem am besten gefallen ,macht auch das Musizieren Spaß. Bei Problemen versuche ich immer, den schnellsten und den besten Lösungsweg für den jeweiligen Schüler zu finden. Ich habe kein festes Schema, sondern mein Ziel ist es, das zu erarbeitende Musikstück gemeinsam einzustudieren.
Unterrichtspreise
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 450 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 550 Euro
Probestunde: Ich biete eine unverbindliche Probestunde in Höhe von 10 Euro zzgl. 10 Euro Fahrkosten an.
Meine Unterrichtsorte
Ich unterrichte bei meinen Schülern in Leinfelden-Echterdingen, Stuttgart-Mitte, Ost, West, Süd, Nord. Unterricht in einem Vorort ist nach Absprache möglich.