Annalisa Cocciolo
Mein musikalischer Werdegang
Ich wurde 1991 in Italien geboren. Als Kind war ich bei dem unwiderstehlichen Zauber, den die Musik in mir ausgelöst hatte, fasziniert. Ich kann mich noch gut an das Bild des ersten Konzerts für Klavier und Orchester erinnern, und an den Klang der CD mit Klaviermusik, den ich immer wieder hören wollte. Ich war sechs Jahre alt, und hatte große Lust, mit meinen Händen, das was ich gehört hatte, so schnell wie möglich umzusetzen. Natürlich kamen die erwarteten Ergebnisse viele Jahre später, aber inzwischen hatten meine Schritte in der musikalischen Welt die Liebe und die Leidenschaft für die Musik verstärkt, und ich habe verstanden, dass das Klavier eine wesentliche Komponente meines Lebens ist.
Mein Studium begann ich mit elf Jahren am Musikkonservatorium „Nino Rota“, und absolvierte dort mit 21 Jahren mein italienisches Masterstudium mit Auszeichnung, unter der Leitung von Benedetto Lupo. An der „Scuola di Musica di Fiesole“ besuchte ich Musikkurse für Klavier bei Andrea Lucchesini und absolvierte mein Bachelorstudium für Komposition. Danach setze ich mein Studium an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Oliver Kern in Klavier und bei Orm Finnendahl in Komposition fort. Auch besuchte ich Masterkurse bei anderen wichtigen musikalischen Persönlichkeiten: A. Jasinsky, K. Bogino, R. Cappello, E. Pace, M. Crudeli, und B. Canino, „Trio di Parma“, G. Pretto für die Kammermusik. Ich gewann renommierte Wettbewerbe, darunter: “Premio Nazionale delle Arti” in Genua, Concorso della “Società Umanitaria” in Mailand, Concorso “G. Zinetti”, “Premio Silver” in Empoli, Concorso “Città di Chieti” und wichtige Stipendien: “I. Pizzetti”. Ich habe in berühmten Konzertsälen als Solistin sowie in kammermusikalischen Besetzungen gespielt: Im Mozarteum in Salzburg, Fondazione „W. Walton“ in Ischia, Basilica di Sant’Eufemia für das „Festival dei Due Mondi“ in Spoleto, Belvedere di Villa Rufolo für das „Ravello Festival 2014“, Auditorium „Parco della Musica“ in Rom, „Sala Mozart“ dell’Accademia Filarmonica in Bologna, Ridotto del Teatro Comunale „C. Abbado“ in Ferrara, „Sala Brunelleschi“ dell’Istituto degli Innocenti, Palazzo Strozzi Sacrati und „Sala Bianca“ della Galleria Palatina di Palazzo Pitti in Florenz, Teatro Sperimentale in Ancona, Teatro Sociale in Mantua. Ich war als Pianistin mit dem italienischen Jugendorchester tätig in Konzerten für das Oper-Theater in Florenz, Teatro Manzoni in Bologna und Auditorium RAI in Turin, und unter der Leitung von Riccardo Muti für das „Ravenna Festival 2013“. Als Solistin bin ich mit dem Orchester des Konservatoriums „N. Rota“ und mit dem „V. Galilei“ Orchester aufgetreten.
Ich habe für eineLive-Übertragung für den vatikanischen Rundfunk gespielt.
In Zusammenarbeit mit der Universität Mozarteum in Salzburg habe ich eine DVD mit den Préludes von Chopin, Debussy, Scriabin aufgenommen.
Mein Klavierunterricht
Jeder Schüler braucht einen persönlichen Weg, um das Klavierspielen anzugehen. Meiner Meinung nach ist es wesentlich, den eigenen natürlichen Begabungen zu folgen, beim Spielen Spaß zu haben und sich darüber zu freuen.
Während der Unterrichtseinheiten schlage ich Stücke vor und arbeite so, dass das Lernen angenehm und wirkungsvoll wird. Neben der Liebe für die Musik, führe ich die Schüler zur Entwicklung der richtigen technischen Grundlagen. Im Besonderen beobachte ich die Haltung der Hände, des Körpers, ohne die musikalische Sensibilität zu vergessen.
Für Anfänger verwende ich im Unterricht auch etwas Zeit, um die theoretischen Gesichtspunkte und ihre praktischen Anwendungen zu erklären. Meinen Unterricht halte ich gerne für jedes Niveau, geeignet für jedes Alter, auf folgenden Sprachen: Deutsch, Italienisch oder Englisch.
Meine Unterrichtsorte
Ich unterrichte bei Schülern zu Hause in folgenden Stadtteilen: Frankfurt-Innenstadt, Bahnhofsviertel, Altstadt, Westend, Bockenheim, Ginnheim, Dornbusch, Sachsenhausen, Brückenviertel
Unterrichtsgebühren
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (einmal pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 450 Euro
Beiträge für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Min. im 10er-Block (für Berufstätige): 550 Euro
Probestunde: Ich biete eine unverbindliche Probestunde zum Kennenlernen für 20 Euro an.
Fahrtkosten: Bei Unterricht bei Ihnen zu Hause fällt eine Fahrtkostenpauschale an.