Musik war schon immer ein großer Teil meines Lebens, und ich entschied mich auch schon früh dazu, dass sie auch der wichtigste Teil sein sollte. Ich erinnere mich, wie ich drei Jahre alt war und stundenlang die Aufnahme von Bruckners 7. Symphonie und Carmina Burana anhörte und dazu Dirigierbewegungen nachmachte.
Ich bin in Jerusalem geboren und habe dort meine Grundausbildung in Klavier, Komposition und Dirigieren erhalten. Dort habe ich auch meine ersten Konzerte gespielt, sowohl als Kammermusiker, als auch als Solist mit den Israelischen Philharmonikern.
Nachdem ich mit meiner Familie 2008 nach Berlin übersiedelte, begann ich zunächst als Jungstudent, später an der UdK und mittlerweile an der HfM Hanns Eisler mein Klavier- und Kompositionsstudium. Neben dem Studium war ich sehr aktiv als Pädagoge, und mit eigenen Projekten als Komponist, Pianist und Dirigent.
So gründete ich 2018 das Charles Rosen Ensemble, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, zeitgenössische Musik gleichberechtigt zur klassischen Musik in die Konzertprogramme einzubauen.
Ein weiteres wichtiges Projekt war für mich die Uraufführung meiner ersten Oper „Amalia!“ im Februar 2019 in Bozen.
Es ist für mich sehr wichtig, diese Vielseitigkeit in meinem Leben als Musiker zu haben, und es ist auch mein Ziel, dies an meine Schüler*innen weiterzugeben.
"Entdecken, zuhören, verstehen..."
Das sind nur wenige Beispiele der Dinge,
die ich meinen Klavierschüler*innen vermitteln möchte.
Als studierter Pianist und Komponist mit langjähriger pädagogischer Erfahrung finde ich es immer wieder spannend, mit unterschiedlichen Persönlichkeiten in meinem Unterricht zu arbeiten. Persönlichkeiten, denen Musik hoffentlich, in welcher Form auch immer, ihr ganzes Leben lang begleiten wird. Schließlich tut Musik nicht nur der eigenen Seele gut. Sie bildet auch ungemein den Charakter und bereitet auf das Leben vor. In meiner Laufbahn als Klavierpädagoge habe ich zusammen mit meinen Schüler*innen selbstgesetzte Grenzen überwunden, Herausforderungen gemeistert (manche bis zur erfolgreichen Aufnahme an Musikhochschulen) und selber immer wieder dazu gelernt. Genau diese Momente sind es, die mich als Klavierlehrer immer wieder vorantreiben und ich freue mich auf weitere spannende Jahre an der Internationalen Klavier & Violinschule Berlin!
Ich unterrichte in meiner Wohnung in Tempelhof und kann auch zu meinen Schüler*innen in Prenzlauer Berg und Berlin Mitte nach Hause kommen.
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Minuten im 10er-Bock: 400 Euro
Probestunde: Die Probestunde ist für Kinder umsonst (zzgl. Fahrtkosten) , und kostet für Erwachsene 20 Euro zzgl. Fahrtkosten.
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Fahrtkostenpauschale für den Zeitaufwand an.