Ich spiele Klavier seit ich sechs Jahre alt bin. Ich war immer begeistert von der einzigartigen Sprache der Musik. In Aserbaidschan, wo ich herkomme, sind viele Menschen sehr musikalisch und entscheiden sich früh für eine Musikausbildung. Mit sieben Jahren stand ich schon auf der Bühne, mit elf habe ich zum ersten Mal mit dem Sinfonieorchester gespielt. Dieses Ereignis hat mich motiviert, höhere Ziele anzustreben und mich an der Musikhochschule zu bewerben. Als junges Talent habe ich mehrere Preise gewonnen, u. a. beim "Smetana"-Klavierwettbewerb (Pilzen, Tschechien), "Kara Karayev"- Klavierwettbewerb (Baku, Aserbaidschan), die Goldmedaille bei der Internationalen Woche der Konservatorien (St. Petersburg, Russland). Mit 22 bin ich nach Norwegen gezogen, um dort im Masterstudiengang zu studieren. Ich trete regelmäßig bei zahlreichen Festivals auf, so bei ,,Borealis" 2010, ,,Sobiraem druzei", Moskau 2011, ,,Festspillene in Bergen", 2011, ,,Verfemte Musik", Schwerin 2014, ,,Impuls", 2014 und Händel-Festspiele 2015 in Halle, "Aurora Chamber Music Festival" 2016, Schweden, ICPA Festival in Belgien 2017.
2016 habe ich mein Konzertexamens-Studium bei Prof. Jochen Köhler am Musikinstitut der "Martin-Luther"-Universität in Halle-Wittenberg mit Auszeichnung abgeschlossen.
Ein wichtiges Betätigungsfeld ist für mich die "Neue Musik", für die ich mich nachdrücklich einsetze. Ich finde, wir (als Interpreten) sollten uns so viel wie möglich für die Musik unserer Zeit (zeitgenössische Musik) einsetzen. Vor kurzem habe ich eine CD der kompletten Werke von Wolfgang Stendel eingespielt. Es war eine Freude sowie auch ein bereichernde Erfahrung mit dem lebenden Komponisten zu arbeiten. Seitdem habe ich viel Kontakte zu Komponisten, und vor allem Komponistinnen aus Berlin und ganz Deutschland. Zusammen mit meinem Kollegen Joseph Houston bereite ich ein Projekt aus den Stücken der Komponistinnen aus Berlin und London vor.
Meisterkurse belegte ich erfolgreich u. a. bei Leif Ove Andsnes, Jordi Mora, Marino Formenti, Jerome Lowenthal, Josep Colom und Peter Donohoe. Mit mehr als 50 Auftritten im Jahr habe ich ein umfassendes Repertoire mit großer Vielfalt an Komponisten und Stilepochen. Zur Zeit liegt mein Fokus auf Stücken der Komponisten der sog. "entarteten Musik". 2019 erscheint meine CD «Verbotene Klänge» beim Kreuzberg Records Label.
Ich finde, dass eine vielfältige Musikausbildung sehr wichtig für die Entwicklung ist. Deshalb, während meines Studiums habe ich außer Klavier auch Harfe, Gesang und Geige gelernt.
Individuell, motiviert und kreativ
Ich lebe seit 2012 in Berlin und unterrichte Groß und Klein (ab 6 Jahren). In meinem Unterricht bringe ich auch Harmonielehre, technische Methodik und Gehörbildung bei. Darüber hinaus geht mein Unterricht über Klassik hinaus. Ich unterrichte gerne auch Pop- und Filmmusik. Meine Schülern treten regelmäßig bei den Konzert auf.
Ich unterrichte bei Ihnen zu Hause in Pankow, Prenzlauer Berg, Wedding oder Lichtenberg oder am Flügel in meinem Studio in Weissensee.
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßige Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Minuten im 10er-Bock: 400 Euro
Beitrag für flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Minuten im 10er-Block: 500 Euro
Probestunde: Für eine Probestunde nehme ich 10 Euro zzgl. Fahrtkosten.
Fahrtkosten: Wenn der Unterricht bei Ihnen stattfindet, fällt eine Fahrtkostenpauschale an.