Ich bin habe mit fünf Jahren mit dem Klavierspiel begonnen. Dadurch, dass meine Eltern beide keine Musiker sind, war meine erste Begegnung mit dem Instrument rein zufällig auf einem Kindergeburtstag. Dort habe ich ein Mädchen gehört, das etwas auf dem Klavier gespielt hat und fand das so toll, dass ich selber damit anfangen wollte. So fing ich mit Klavierunterricht an einer Musikschule in Düsseldorf an und obwohl es nur als Hobby losging, wurde mir schnell klar, dass ich das später in meinem Leben intensiv fortführen möchte. Mit elf Jahren nahm ich an einem Meisterkurs von Prof. Karl-Heinz Kämmerling teil und wurde kurz darauf dann Jungstudentin bei ihm an der Musikhochschule in Hannover. Die Studienzeit bei ihm (ca. 10 Jahre) und danach auch bei Lars Vogt war äußerst inspirierend und ausschlaggebend für meine musikalische Laufbahn. Auch die Zusammenarbeit mit großen Musikerpersönlichkeiten wie Yehudi Menuhin waren Impulse, die für mich sehr wichtig waren.
Ich spiele regelmäßig mit führenden Orchestern wie den Münchner Symphonikern, Royal Northern Sinfonia und den Düsseldorfer Symphoniker, konzertiere in der Londoner Wigmore Hall, im Wiener Konzerthaus, Mozarteum Salzburg und KKL Luzern, in der Philharmonie Köln, Philharmonie Essen, im Gasteig München, Konzerthaus Berlin, der Laeiszhalle Hamburg, Tonhalle Düsseldorf, der Alten Oper Frankfurt und im Beethoven-Haus Bonn. Des Weiteren trete ich regelmäßig bei wichtigen Festivals auf wie dem Kissinger Sommer, den Schwetzinger Festspielen, bei LuganoMusica, dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und dem angesehenen Kammermusik-Festival “Spannungen” in Heimbach.
Heute ist es mein allergrößtes Anliegen, alle Menschen aus allen möglichen kulturellen Hintergrund mit meiner Musik zu erreichen und zu berühren und
durch die universelle Sprache der Musik zu zeigen, dass wir alle miteinander verbunden sein können.
Ich konzentriere mich auf Schüler, die sich auf einem schon fortgeschrittenen Niveau befinden (ab ca. 12 Jahre alt). In meiner Zeit als Studentin von Karl-Heinz Kämmerling habe ich öfters seine Jungstudenten mit unterrichtet und dort seine Unterrichtsmethode und Herangehensweise erlernt und weitergegeben. Ich konzentriere mich in meinem Unterricht einerseits natürlich auf eine Festigung der technischen Sicherheit, aber vor allem auf die musikalische Gestaltung der Werke und die Findung einer eigenen überzeugenden Interpretation. Von der Literatur her bin ich sehr flexibel, es geht mir vielmehr darum, auch gemeinsam mit dem/der Schüler/in herauszufinden, welche Stücke besonders gut zu ihm passen und ihm liegen.
Je nach dem, auf welchem Niveau sich der/die Schüler/in befindet, bereite ich ihn/sie gerne auf die Aufnahmeprüfung an einer Hochschule, ein anstehendes Vorspiel oder Konzert, einen anstehenden Wettbewerb usw. vor.
Ich unterrichte bei mir in Königs Wusterhausen, bin aber auch oft am Alexanderplatz in Mitte, wo ich zu meinen Schülern kommen kann. Des Weiteren unterrichte ich bei meinen Schülern in Senzig, Wildau, Zeuthen und in der Nähe von Königs Wusterhausen.
Ebenfalls gebe ich auch Onlineunterricht über Skype / Videokonferenz.
Unterrichtsgebühren für Ihren Klavierunterricht
Ich gebe flexible Einzelstunden im 10er-Block.
Flexibel vereinbarte Einzelstunden à 45 Minuten im 10er-Bock: 400 Euro
Flexibel vereinbarte Einzelstunden à 60 Minuten im 10er-Block: 500 Euro
Probestunde: Unter 18 kostenlos zzgl. Fahrtkosten, bei Erwachsenen 20 Euro zzgl. Fahrtkosten, online kostenlos.
Fahrtkosten: Für den Unterricht bei Ihnen zu Hause fällt eine Fahrtkostenpauschale für den Zeitaufwand an.