Witzigerweise wollte ich mit sieben Jahren eigentlich entweder Schlagzeug oder Kontrabass lernen! Dann nahm ich an einer Musikorientierung meiner Musikschule teil, bei dem die Lehrer den Kindern unterschiedliche Instrumente vorstellten. Der tiefe und schöne Klang des Cellos fasziniert mich bis zum heutigen Tag.
Musik bedeutet für mich inzwischen sehr viel.
Ich kann meinen Ideen, Gedanken
und Gefühlen freien Lauf lassen.
Meinen Schülern möchte ich diese Passion für Musik vermitteln!
Mein großes Vorbild ist die großartige Geigerin Anne-Sophie Mutter und der Cellist Steven Isserlis. Mutter inspiriert mich mit ihren fantastischen Interpretationen bekannter Violinkonzerte sowie heutzutage mit ihrem Engagement für klassische Musik zu werben. Steven Isserlis’ Klang regt zum genauen Zuhören ein. Er lädt den Zuhörer in eine wundervolle Klangwelt ein. Ich kann nur sehr empfehlen, sich Aufnahmen dieser beiden Künstler anzuhören!
Meine Ausbildung als Cellistin absolvierte ich in Großbritannien. Zunächst schloss ich 2014 an der University of Aberdeen in Schottland mit dem Bachelor of Music (with Honours) ab. 2017 folgte der Master of Fine Arts (Creative Practice) am Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance in London. Ich setzte anschließend das Cellostudium dort fort und beendete es 2019 erfolgreich mit einem Postgraduate Artist Diploma. Während meines letzten Studienabschnitts war ich Stipendiatin des Leverhulme Arts Trust.
Neben dem Studium spielte ich in verschiedenen Kammermusikensembles und Symphonieorchestern sowohl in leitender als auch in Tutti-Funktion. Ich war dabei u. a. in so renommierten Konzerthallen wie der Royal Albert Hall und der Cadogan Hall zu hören.
2016 bis 2019 war ich als freischaffende Musikerin und Vellolehrerin in London tätig und unterrichtete privat Kinder und Erwachsene. Ab 2018 war ich zudem an der Londoner Musikschule Redbridge Music Service angestellt. Dort bereitete ich zahlreiche Cello-Schüler auf Prüfungen des britischen Systems „Associated Board of the Royal Schools of Music“ (ABRSM) vor.
Der Schüler steht bei mir im Mittelpunkt. Das bedeutet, dass ich mich auf jeden individuell einstelle. Es ist sehr wichtig, dass der Lehrer jedem neuen Schüler auch neu betrachtet. Mein Unterricht ist ebenso individuell gestaltet. Ich unterrichte mit unterschiedlichen Lehrmethoden wie z. B. die Suzuki-Methode oder nach dem britische ABRSM. Das britische ABRSM ist ein gutes System, in dem der Schüler in sogenannte "Grades" eingestuft wird. Somit kann ich den Lernfortschritte einschätzen und den Schüler weiter fördern.
Ich unterrichte bei mir in Hamburg-Dulsberg sowie bei den Schülern zuhause in Bramfeld, Dulsberg, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Eilbek, Hohenfelde, Hamm, Horn, Uhlenhorst, Marienthal, Winterhude und Wandsbek.
Ebenfalls ist Online-Cellounterricht per Videocall möglich.
Monatliche Pauschalbeiträge für regelmäßig stattfindende Unterrichtseinheiten (1 x pro Woche außer in den Schulferien und an Feiertagen):
Beiträge für flexible Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 450 Euro
Beiträge für flexible Einzelstunden à 45 Min. im 10er-Block: 550 Euro
Probestunde: Bei Erwachsenen nehme ich 20€ zzgl. FK, bei den Kindern und Jugendlichen 10€ zzgl. FK.
Für den Unterricht bei Ihnen zu Hause fällt eine Fahrtkostenpauschale an.